In­ner­va­ti­on, die

Wortart:
Substantiv, feminin
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Betonung
Innervation

Rechtschreibung

Worttrennung
In|ner|va|ti|on

Bedeutungen (2)

  1. Versorgung von Geweben und Organen mit Nerven
  2. Leitung der Reize durch die Nerven zu den Organen und Geweben des Organismus
    Gebrauch
    Medizin

Herkunft

lateinisch-neulateinisch

Grammatik

die Innervation; Genitiv: der Innervation, Plural: die Innervationen

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?