ri­va­li­sie­ren

Wortart:
schwaches Verb
Gebrauch:
bildungssprachlich
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Betonung
rivalisieren
Lautschrift
[rivaliˈziːrən]

Rechtschreibung

Worttrennung
ri|va|li|sie|ren

Bedeutung

um den Vorrang kämpfen

Beispiele
  • er rivalisierte mit seinem Bruder um den ersten Platz
  • 〈oft im 1. Partizip:〉 rivalisierende Gruppen

Synonyme zu rivalisieren

  • in Konkurrenz/Wettbewerb stehen, in Konkurrenz/Wettbewerb treten, Konkurrenz machen, konkurrieren

Herkunft

französisch rivaliser, zu: rival, Rivale

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?