Bewusstsein, das
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
Bewusstsein
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Be|wusst|sein
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
Zustand, in dem man sich einer Sache bewusst ist; deutliches Wissen von etwas, Gewissheit
- Beispiele
-
- das Bewusstsein seiner Kraft erfüllte ihn
- er hatte das bedrückende Bewusstsein, versagt zu haben
- in dem/im Bewusstsein, ihre Pflicht getan zu haben, ging sie nach Hause
- etwas ins allgemeine Bewusstsein bringen
- ein Bewusstsein für (selten: über, um) etwas haben, entwickeln
- sie rief sich den Vorgang in ihr Bewusstsein zurück (machte sich ihn wieder bewusst)
- etwas mit Bewusstsein (bewusst, wissentlich) erleben
- etwas mit [vollem] Bewusstsein (absichtlich) tun
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- jemandem zu/(auch:) zum Bewusstsein kommen (jemandem bewusst, klar werden: allmählich kam ihr zu Bewusstsein, dass ihre Methode falsch war)
-
Gesamtheit der Überzeugungen eines Menschen, die von ihm bewusst vertreten werden
- Beispiele
-
- mein Bewusstsein änderte sich durch diese Begegnung
- das geschichtliche Bewusstsein des deutschen Volkes
- das sozialistische Bewusstsein der Bevölkerung entwickeln
-
Gesamtheit aller jener psychischen Vorgänge, durch die sich der Mensch der Außenwelt und seiner selbst bewusst wird
- Gebrauch
- Psychologie
- Beispiel
-
- etwas tritt über die Schwelle des Bewusstseins
-
-
Zustand geistiger Klarheit; volle Herrschaft über seine Sinne
- Beispiele
-
- das Bewusstsein verlieren
- das Bewusstsein wiedererlangen (zur Besinnung kommen)
- bei vollem Bewusstsein (ohne Narkose) operiert werden
- wieder zu[m] Bewusstsein (zu sich) kommen
Synonyme zu Bewusstsein
ⓘGrammatik
ⓘdas Bewusstsein; Genitiv: des Bewusstseins, Plural: die Bewusstseine (Plural selten)
Wussten Sie schon?
ⓘ- Die Schreibung dieses Wortes wurde 1996 geändert (Beispiele zur neuen Rechtschreibung).
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Bewusstsein
Sehr häufig in Verbindung mit Bewusstsein | |
---|---|
Substantive | Geist |
Verben | verlieren |
Adjektive | öffentlich |
Häufig in Verbindung mit Bewusstsein | |
Substantive | Selbstbewusstsein |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Bewusstsein | |
Substantive | Unterbewusstsein |
Verben | rücken schärfen dringen |
Adjektive | voll kollektiv |
Selten in Verbindung mit Bewusstsein | |
Substantive | Denken Körper Gehirn Seele Sein |
Verben | wiedererlangen verankern schaffen erlangen |
Adjektive | allgemein subjektiv menschlich historisch politisch |