Bund, das oder der

Wortart:
Substantiv, Neutrum, oder Substantiv, maskulin
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Betonung
🔉Bund
Wort mit gleicher Schreibung
Bund (Vereinigung – Substantiv, maskulin)

Rechtschreibung

Worttrennung
Bund
Beispiel
vier Bund Stroh

Bedeutung

etwas, was [in bestimmter Menge oder Anzahl] zu einem Bündel zusammengebunden ist

Beispiele
  • ein Bund Radieschen
  • fünf Bund/Bunde oder Bünde Stroh

Herkunft

mittelhochdeutsch bunt, eigentlich = Gebundenes

Grammatik

das, österreichisch: der Bund; Genitiv: des Bund[e]s, Plural: die Bunde, auch: Bünde (als Maß- und Mengenangabe:) Bund

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?