Dul­li­äh, der oder das

Wortart:
Substantiv, maskulin, oder Substantiv, Neutrum
Gebrauch:
österreichisch umgangssprachlich
Aussprache:
Betonung
Dulliäh

Rechtschreibung

Worttrennung
Dul|li|äh
Verwandte Form
Dulliöh

Bedeutungen (2)

  1. Ausgelassenheit, Lärm der fröhlichen Stimmung
    Grammatik
    das Dulliäh; Genitiv: des Dulliähs
  2. leichter Rausch
    Grammatik
    der Dulliäh; Genitiv: des Dulliähs
    Beispiel
    • er hat heute wieder seinen Dulliäh
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?