Eu­ro­dance, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Lautschrift
[ˈjuːrodɑːns]
amerikanische Aussprache:
[…dæns]

Rechtschreibung

Worttrennung
Eu|ro|dance

Bedeutung

in der ersten Hälfte der 1990er-Jahre besonders in Europa populäre Richtung der elektronischen Tanzmusik

Herkunft

englisch eurodance, aus: euro- = Europa-, europäisch und dance = Tanz

Grammatik

der Eurodance; Genitiv: des Eurodance

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?