Klunt­je, das

Wortart:
Substantiv, Neutrum
Gebrauch:
norddeutsch
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Betonung
Kluntje

Rechtschreibung

Worttrennung
Klunt|je

Bedeutung

weißes Kandiszuckerstück

Herkunft

Verkleinerungsform von niederdeutsch Klunte, wohl verwandt mit mittelniederdeutsch klōt, Kloot

Grammatik

das Kluntje; Genitiv: des Kluntjes, Plural: die Kluntjes

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?