er­tau­ben

Wortart:
schwaches Verb
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Betonung
ertauben

Rechtschreibung

Worttrennung
er|tau|ben

Bedeutungen (2)

  1. gehörlos werden
    Beispiel
    • auf einem Ohr war er fast ertaubt
  2. gefühllos werden
    Beispiel
    • der kalte Wind ließ die Hände ertauben

Herkunft

mittelhochdeutsch ertouben = taub machen; betäuben

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „ist“

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?