nach­hän­gen

Wortart:
starkes Verb
Häufigkeit:
░░░░
Aussprache:
Betonung
nachhängen

Rechtschreibung

Worttrennung
nach|hän|gen
Beispiele
ich hing nach, du hingst nach; nachgehangen; einer Sache nachhängen

Bedeutungen (2)

    1. sich mit etwas im Geiste anhaltend beschäftigen, sich ihm überlassen (4b)
      Beispiel
      • Gedanken, Erinnerungen, Träumen, seinem Groll nachhängen
    2. wehmütig an etwas denken, was vergangen ist
      Beispiel
      • der Kindheit, einer schönen, glücklichen Zeit nachhängen
  1. jemandem anhängen (1)
    Beispiel
    • der Ruf der Unzuverlässigkeit hing uns noch lange nach

Synonyme zu nachhängen

Grammatik

starkes Verb; Perfektbildung mit „hat“

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?