pach­ten

Wortart:
schwaches Verb
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
🔉pachten

Rechtschreibung

Worttrennung
pach|ten

Bedeutung

etwas im Rahmen einer Pacht (1a) übernehmen

Beispiele
  • Land, ein Lokal pachten
  • eine Jagd gepachtet haben
  • 〈in übertragener Bedeutung:〉 er tut so, als habe er die Klugheit für sich gepachtet (umgangssprachlich; als sei nur er allein äußerst klug)

Herkunft

westmitteldeutsch pachten, mittelhochdeutsch pfahten = gesetzlich oder vertraglich bestimmen

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?