Halt, der

Wortart:
Substantiv, maskulin
Aussprache:
Betonung
Halt
Lautschrift
🔉[halt]

Rechtschreibung

Worttrennung
Halt
Beispiele
[laut] Halt oder halt rufen D 93; Halt finden; haltmachen oder Halt machen; ich mache halt oder Halt; ohne haltzumachen oder Halt zu machen; haltgemacht oder Halt gemacht

Bedeutungen (3)

  1. etwas, woran man sich festhalten kann, woran etwas befestigt wird; Stütze; das Gehalten-, Gestütztwerden, das Befestigtsein
    Grammatik
    ohne Plural
    Beispiele
    • einen Halt, nach einem festen Halt suchen
    • nach einem Halt greifen
    • sie verlor den Halt
    • das Regal hat keinen richtigen Halt
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 inneren Halt (Festigkeit, Sicherheit) haben
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 jeden Halt verlieren
    • 〈in übertragener Bedeutung:〉 an jemandem, etwas [einen] festen Halt (Rückhalt, moralische Unterstützung) haben
  2. [kurzes] Anhalten; [kurze] Unterbrechung [einer Fahrt]; Haltepunkt
    Beispiele
    • ein plötzlicher Halt
    • ohne Halt ans Ziel fahren
    • am nächsten Halt aussteigen
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • vor jemandem, etwas nicht Halt machen (haltmachen)
    • vor nichts [und niemandem] Halt machen (haltmachen)
    • jemandem, einer Sache Halt gebieten (gehoben: Einhalt)
  3. Gehalt (2), [Flächen]inhalt
    Gebrauch
    schweizerisch veraltend, noch Amtssprache

Herkunft

spätmittelhochdeutsch halt = das Halten, Aufenthalt, Ort; Bestand

Grammatik

der Halt; Genitiv: des Halt[e]s, Plural: die Halte und Halts

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
Halt
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?