em­pö­ren

Wortart:
schwaches Verb
Häufigkeit:
▒▒▒░░
Aussprache:
Betonung
🔉empören

Rechtschreibung

Worttrennung
em|pö|ren
Beispiel
sich empören

Bedeutungen (2)

    1. in [starke] Entrüstung versetzen, aufbringen, erzürnen
      Beispiel
      • seine Worte empörten mich
    2. sich sehr entrüsten, wütend werden; in Erregung geraten
      Grammatik
      sich empören
      Beispiel
      • sich über jemanden, über jemandes Benehmen empören
  1. sich [in einem Aufstand] auflehnen, widersetzen, rebellieren
    Grammatik
    sich empören
    Beispiel
    • sich gegen die Besatzung empören

Synonyme zu empören

  • sich ärgern, sich aufregen, aus der Fassung geraten, außer sich geraten

Herkunft

mittelhochdeutsch enbœren = [sich] erheben; nur mittelbar zusammenhängend mit mittelhochdeutsch, althochdeutsch bor, empor

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
empören
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?