er­wär­men

Wortart:
schwaches Verb
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
🔉erwärmen

Rechtschreibung

Worttrennung
er|wär|men

Bedeutungen (2)

    1. warm machen
      Herkunft
      mittelhochdeutsch erwermen
      Beispiele
      • die Strahlen erwärmen die Luft
      • 〈in übertragener Bedeutung:〉 der Anblick erwärmte mir das Herz (er machte mich froh)
    2. warm werden
      Grammatik
      sich erwärmen
      Beispiel
      • die Luft, die See erwärmt sich langsam
    1. an jemandem, etwas Gefallen finden, jemanden, etwas sympathisch finden
      Grammatik
      sich erwärmen
      Beispiele
      • sich für eine Idee erwärmen
      • ich kann mich für ihn nicht erwärmen
    2. (für jemanden, etwas) gewinnen, einnehmen
      Beispiel
      • er versuchte, die Partei für seine Ideen zu erwärmen

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?