fort­schrei­ben

Wortart:
starkes Verb
Häufigkeit:
▒▒░░░
Aussprache:
Betonung
fortschreiben
Lautschrift
[ˈfɔrtʃraɪ̯bn̩]

Rechtschreibung

Worttrennung
fort|schrei|ben

Bedeutungen (3)

  1. eine Statistik entsprechend den neuen Zu- und Abgängen fortlaufend ergänzen
    Beispiel
    • den Bevölkerungsstand fortschreiben
  2. einen Grundstückseinheitswert neu feststellen, wenn eine Abweichung im Wert der wirtschaftlichen Einheit seit dem letzten Bescheid feststellbar ist
    Beispiel
    • einen Einheitswert fortschreiben
  3. als Projekt o. Ä. weiterführen und in Anpassung an veränderte Gegebenheiten aktualisieren
    Beispiel
    • einen Plan, ein Modell, eine begonnene Diskussion fortschreiben

Grammatik

starkes Verb; Perfektbildung mit „hat“

Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?