Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?

Die Aussprache von „New York“

Lesen Sie hier mehr über die verschiedenen Möglichkeiten, die amerikanische Stadt New York im Deutschen auszusprechen.

Der erste Namensbestandteil der US-Metropole wird im Deutschen meistens nicht als [nju:] wie in anderen Ortsnamen (bspw. New Jersey) oder Entlehnungen (New Age, Newcomer etc.) ausgesprochen, sondern, ähnlich wie im amerikanischen Englisch, als [nu:]. Dabei kann die vokalische Länge wie bei einem unbetonten Präfix entfallen, sodass sich häufig die Aussprache [nu'jɔrk] ergibt.

Der Grund für diese Ausnahme mag einerseits Anpassung an das amerikanische Englisch sein, sicher spielt aber auch Ausspracheerleichterung eine Rolle, denn [nju(:)'jɔrk] ist aufgrund der beiden aufeinanderfolgenden [j]-Laute deutlich schwerer auszusprechen als [nu(:)'jɔrk].

Die bis Mitte des 20. Jahrhunderts noch gängige Eindeutschung des Ortsnamens als Neuyork ist heute in geschriebener Sprache nicht mehr üblich, in gesprochener Sprache jedoch vereinzelt noch gebräuchlich (z. B. in der Schweiz).

Alle Artikel in Aussprache (19)

Aussprache von „-innen“ in geschlechtergerechten Personenbezeichnungen

In diesem Artikel behandeln wir die phonetischen Feinheiten geschlechter- und gendergerechter Personenbezeichnungen, also zum Beispiel den lautlichen Unterschied zwischen „Ulmer*innen“ und „Ulmerinnen“.

Die Aussprache von „Pumps“

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum dieser modische Schuh so ausgesprochen wird, wie er ausgesprochen wird? Und was hat das mit bluffen zu tun? Hier kommt die Auflösung.

Texte einfach online prüfen

Noch Fragen?