Suchtreffer für HB

Sprachwissen

Geschlechter­gerechter Sprach­gebrauch

Bei Bezeichnungen wie die Antragsteller, alle Schüler, Kollegen ist sprachlich nicht eindeutig, ob nur auf Männer referiert wird oder ob auch andere ­Personen gemeint sind. Das Deutsche bietet eine Fülle an Möglichkeiten, geschlechtergerecht zu formulieren. Es gibt dafür allerdings keine Norm. 

Feste Begriffe aus Adjektiv und Substantiv

Feste Begriffe aus Adjektiv und Substantiv sind keine Namen. Bei einigen davon werden aber die Adjektive trotzdem wie bei Namen großgeschrieben. Man kann hierin eine Art Begriffsgroßschreibung sehen.

Substantivierungen

Wie Substantive gebrauchte Adjektive und Partizipien werden in der Regel großgeschrieben.

Wie Substantive gebrauchte Infinitive

Substantivierte Infinitive werden großgeschrieben, Wortgruppen mit einem Infinitiv (Infinitivgruppen) können substantiviert werden. Bloße Infinitive (das heißt Infinitive ohne Artikel, Präposition oder nähere Bestimmung) können in bestimmten Fällen entweder als substantiviert oder als normale Verbformen aufgefasst werden. Man kann dann groß oder kleinschreiben.

Schreibung von angeführtem Satz und nach Doppelpunkt

Das erste Wort eines angeführten Satzes wird großgeschrieben. Nach einem Doppelpunkt werden Sätze und satzwertige Ausdrücke großgeschrieben.

Selbstständiger Satz

Das erste Wort eines selbstständigen Satzes schreibt man groß.

Von Personennamen abgeleitete Adjektive

Von Personennamen abgeleitete Adjektive werden kleingeschrieben. Adjektive auf -sch werden großgeschrieben, wenn die Grundform des Namens mit einem Apostroph verdeutlicht wird.

 

Pronomen

Wie Substantive gebrauchte Pronomen schreibt man groß. Sonst schreibt man sie klein, auch wenn ...

Ellipsen nach Adjektiven

Wenn nach einem Adjektiv ein Substantiv eingespart worden ist, das sonst noch im Text vorkommt und daher ohne Weiteres ergänzt werden kann, schreibt man klein.

Zusätze und Nachträge

Mit Klammern kann man Zusätze und Nachträge deutlich vom übrigen Text abgrenzen. Das gilt auch für längere Abschnitte.

Verwendung von s, ss und ß

Einfaches s ist der Normalfall. Folgt im Wortstamm auf einen betonten kurzen Vokal nur ein einfacher s-Laut, wird er in der Schreibung verdoppelt. ß steht in Wortstämmen, in denen ...

Drei gleiche Buchstaben

Treffen bei Zusammensetzungen drei gleiche Buchstaben aufeinander, kann zur besseren Lesbarkeit ein Bindestrich gesetzt werden.